Schneller: SEPA-Echtzeitüberweisungen werden innerhalb von 10 Sekunden auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben.
Höher: Der bisherige Überweisungshöchstbetrag von 100.000 Euro entfällt.
Flexibler zu beauftragen: Alle bekannten Beauftragungswege der SEPA-Überweisung stehen zukünftig auch für die Beauftragung einer SEPA-Echtzeitüberweisung zur Verfügung.
Sicherer: Neue Empfängerüberprüfung bietet mehr Schutz für den Zahler.
Um den Schutz des Zahlers zu erhöhen und betrügerischen oder fehlgeleiteten Zahlungen entgegenzuwirken, werden bei der Empfängerüberprüfung der Name und die IBAN des Empfängers in Echtzeit abgeglichen.
Das System zeigt Ihnen, ob die Daten übereinstimmen, leicht oder stark abweichen. So können Sie Überweisungen vor dem Absenden nochmal überprüfen und Fehler oder Betrugsversuche vermeiden.
Wählen Sie in Ihrem Online-Banking oder in der App im Menüpunkt "Überweisen" die SEPA-Überweisung aus.
Geben Sie den vollständigen Namen und die IBAN des Zahlungsempfängers an. Am Ende der Eingabemaske können Sie auswählen, dass die Überweisung als SEPA-Echtzeitüberweisung ausgeführt werden soll.
Ab dem 09.10.2025 findet eine automatische Empfängerüberprüfung statt. Das Ergebnis zeigt Ihnen an, ob IBAN und Empfängername übereinstimmen.
Sie entscheiden nun selbst, ob Sie die Überweisung freigeben oder zu einem späteren Zeitpunkt ggf. mit geänderten Daten durchführen möchten.
Autorisieren Sie oder ein von Ihnen Bevollmächtigter die Zahlung, obwohl die Daten nicht oder nur nahezu übereinstimmen, haften Sie selbst für die möglichen Folgen dieser fehlenden Übereinstimmung.
Bestätigen Sie die Überweisung mit dem neuen BestSign oder mit dem photoTAN-Verfahren.
Bei erfolgreicher Ausführung wird Ihnen die Echtzeitüberweisung bestätigt.