Finanzwissen: Themenwelten rund ums Banking

Alles rund um Finanzprodukte und Finanzthemen aus dem Bereich Beruf und Alltag, Eltern und Familien, Wohnen.

Top Themen

Finanzen

Wie viel Kredit bekomme ich?

Hier erfahren Sie, womit sich die maximale Darlehenshöhe berechnen lässt und auf welche Weise Sie ihren individuellen Kreditbedarf ermitteln können.

Finanzen

Modernisierungskredit: Wohnwünsche verwirklichen

Je nach Vorhaben können für eine Modernisierung, Renovierung oder Sanierung Kosten von mehreren Tausend Euro entstehen. Dabei ist die Finanzierung notwendiger Modernisierungsmaßnahmen nicht für alle Immobilienbesitzer aus eigener Tasche möglich. Ein Modernisierungskredit kann in dieser Situation eine einfache und flexible finanzielle Unterstützung darstellen.

Finanzen

Kredit umschulden – so einfach geht’s!

Sie haben vor einiger Zeit einen teuren Kredit abgeschlossen oder wollen mehrere Darlehen zusammenführen? Dann lohnt sich vielleicht eine Kreditumschuldung.

Finanzen

Geld sinnvoll anlegen: Tipps zu Anlageformen und -strategien

Geld anlegen – aber wie? Tagesgeldkonto, Sparbuch, Gold, Wertpapiere oder Immobilien – es ist nicht einfach, alle Geldanlagemöglichkeiten zu überblicken. Aufgrund niedriger Zinssätze haben einige klassische Anlageformen ausgedient, andere sind zu Unrecht in Verruf geraten, und nicht alle werfen hohe Rendite ab. Unsere Tipps helfen Ihnen, die Geldanlage zu finden, die zu Ihnen passt.

Finanzen

Mobiles Bezahlen im Trend

In anderen Ländern ist es schon etabliert und auch in Deutschland ist mobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch im Kommen. Immer mehr Kassenterminals sind hierzulande mit der entsprechenden Technologie ausgestattet. Aber wie funktioniert das sogenannte Mobile Payment mit dem Smartphone oder der Smartwatch und worauf ist dabei zu achten?

Finanzen

NFC: Mit Debit- oder Kreditkarte bequem, sicher und schnell bezahlen

Eine Debit- oder Kreditkarte für kontaktloses Zahlen ist komfortabel, erfüllt alle Sicherheitsanforderungen und beschleunigt den Einkaufsprozess. Karte an das Lesegerät der Kasse halten – schon haben Sie bezahlt. Erfahren Sie, auf welcher Technologie das System basiert, wie Sie NFC-fähige Kassen erkennen und was es sonst noch zu beachten gilt.

Finanzen

Finanzen

Wie viel Kredit bekomme ich?

Hier erfahren Sie, womit sich die maximale Darlehenshöhe berechnen lässt und auf welche Weise Sie ihren individuellen Kreditbedarf ermitteln können.

Finanzen

Modernisierungskredit: Wohnwünsche verwirklichen

Je nach Vorhaben können für eine Modernisierung, Renovierung oder Sanierung Kosten von mehreren Tausend Euro entstehen. Dabei ist die Finanzierung notwendiger Modernisierungsmaßnahmen nicht für alle Immobilienbesitzer aus eigener Tasche möglich. Ein Modernisierungskredit kann in dieser Situation eine einfache und flexible finanzielle Unterstützung darstellen.

Finanzen

Geld sinnvoll anlegen: Tipps zu Anlageformen und -strategien

Geld anlegen – aber wie? Tagesgeldkonto, Sparbuch, Gold, Wertpapiere oder Immobilien. Unsere Tipps helfen Ihnen, die Geldanlage zu finden, die zu Ihnen passt.

Finanzen

Weltspartag: Anlegen statt sparen!

Am 29.10.2021 ist Weltspartag. Ein Festtag für Sparer, an dem einst unzählige Sparschweine geöffnet wurden. Wir zeigen Ihnen alternativen zum klassischen Sparen.

Finanzen

Rund ums Girokonto

Ein Girokonto ist der Mittelpunkt all Ihrer finanziellen Aktivitäten. Sie nutzen dieses Konto für die alltägliche Kontoführung wie Gehaltseingang, Überweisungen oder bargeldloses Zahlen. Hier wird es leicht erklärt, was das Girokonto ist.

Finanzen

Girokonto wechseln – was gibt es zu beachten?

Viele Deutsche zahlen zu viel für ihr Girokonto. Warum schrecken so viele vor einem Kontowechsel zurück? Erfahren Sie hier, was Sie beim Kontowechsel beachten müssen.

Finanzen

Girokonto eröffnen – was braucht man?

Es gibt viele gute Gründe, die Bank zu wechseln. Es kostet nur wenig Zeit und ist inzwischen recht einfach, ein neues Girokonto zu eröffnen. Ein paar Voraussetzungen muss man dennoch erfüllen.

Finanzen

Girokonto überzogen (geduldete Kontoüberziehung) – was tun?

Der Dispo ermöglicht die komfortable Überbrückung kurzzeitiger finanzieller Engpässe. Aber wie kann man das Girokonto überziehen? Und was passiert genau, wenn das Girokonto im Minus ist?

Finanzen

Die Vorteile und Möglichkeiten eines Girokontos

Warum also ist ein Girokonto wichtig und notwendig und was kann man mit einem Girokonto machen? Wir haben alle Vorteile und Anwendungen für Sie zusammengefasst.

Finanzen

Das Girokonto ist gesperrt? Was Sie jetzt tun können

Das Girokonto steht im Mittelpunkt des alltäglichen Zahlungsverkehrs. Doch was ist, wenn das Girokonto gesperrt wird? Was Sie tun können, haben wir für Sie zusammengefasst.

Finanzen

Wie alt muss man sein, um ein Girokonto zu eröffnen?

Für fast alle Erwachsenen ist das Nutzen eines Girokontos eine Selbstverständlichkeit. Doch auch für Kinder und Jugendliche kann das Nutzen eines Girokontos sinnvoll und praktisch sein.

Finanzen

Mobiles Bezahlen im Trend

In anderen Ländern ist es schon etabliert und auch in Deutschland ist mobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch im Kommen. Aber wie funktioniert das sogenannte Mobile Payment und worauf ist dabei zu achten?

Finanzen

Wie viel kostet ein Girokonto?

Die meisten Bankkunden machen sich kaum Gedanken über die Vertragsbedingungen ihres Girokontos und fragen sich nicht: „Was kostet mein Girokonto eigentlich jährlich?“

Finanzen

Wie viel Geld soll man auf dem Girokonto haben?

Fast jeder Deutsche besitzt ein Girokonto, das ganz selbstverständlich für tägliche Bezahlvorgänge und den Erhalt des monatlichen Gehalts/Lohns verwendet wird.

Finanzen

Was ist SEPA?

SEPA (Single Euro Payments Area) steht für einen einheitlichen bargeldlosen Euro-Zahlungsverkehr (u.a. Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften) in Europa.

Finanzen

NFC: Mit Debit- oder Kreditkarte bequem, sicher und schnell bezahlen

Erfahren Sie, auf welcher Technologie das System basiert, wie Sie NFC-fähige Kassen erkennen und was es sonst noch zu beachten gilt.

Finanzen

Kredit umschulden – so einfach geht’s!

Sie haben vor einiger Zeit einen teuren Kredit abgeschlossen oder wollen mehrere Darlehen zusammenführen? Dann lohnt sich vielleicht eine Kreditumschuldung.

Finanzen

Finanztipp: Haushaltsbuch führen um Kosten zu überblicken

Fragen Sie sich auch oft, wohin Ihr Geld verschwindet? Es ist nicht einfach, den Überblick über sämtliche Ausgaben zu wahren. Das Führen eines Haushaltsbuchs kann helfen.

Beruf und Alltag

Beruf und Alltag

Sparen im Alltag – Effektive Tipps

Wer regelmäßig monatlich etwas mehr Geld beiseitelegen möchte, muss darüber keineswegs zum Sparfuchs werden und an Lebensqualität einbüßen. Viel Geld sparen Sie bereits mit einfach umzusetzenden Tipps. Erfahren Sie, wie Sie clever einkaufen, effektiv Haushaltskosten senken und Ihre Freizeit kostensparend verbringen.

Beruf und Alltag

Berufseinstieg planen

Sie stehen kurz vor dem Berufs- oder Uniabschluss? Dann steht Ihnen als Berufsanfänger ein spannender neuer Lebensabschnitt bevor. Auch wenn Sie noch so gute Qualifikationen vorweisen können: Gehen Sie strategisch vor. Planen Sie am besten mehrere Monate vor Berufs- oder Hochschulabschluss Ihren Berufseinstieg. Die folgenden Berufseinsteiger-Tipps helfen dabei.

Eltern und Familie

Eltern und Familie

Alles zum Thema Kindergeld

Für viele Menschen sind Kinder ein fester Bestandteil der Lebensplanung, denn sie gehören zu den größten Freuden des Lebens. Natürlich sollten finanzielle Aspekte nicht im Vordergrund stehen, trotzdem sind die mit der Kindererziehung verbundenen Kosten nicht zu vernachlässigen. Um Familien und Kinder finanziell zu unterstützen, wurde das Kindergeld eingeführt.

Eltern und Familie

Wenn die Eltern älter werden: Über Elternunterhalt informieren

Die Anzahl pflegebedürftiger Menschen nimmt zu. Können die Pflegebedürftigen nicht mehr alleine für ihren Lebensunterhalt sorgen, sind ihre Kinder gesetzlich dazu verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Eltern aufzukommen. Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber zum Elternunterhalt.

Eltern und Familie

Rund um das Thema BAfÖG

Studenten, Schüler und Auszubildende können eine finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten, wenn sie selbst oder ihre Eltern nicht in der Lage sind, für ihren Lebensunterhalt aufzukommen. Erfahren Sie hier über BAföG, die Bedeutung sowie Formalitäten zur Antragstellung und Zurückzahlung.

Wohnen

Wohnen

Mietvertrag abschließen – Fallen die es zu beachten gilt

Das Wohnungs-Casting haben Sie erfolgreich absolviert und die Traumwohnung ist zum Greifen nah? Dann prüfen Sie genau, ob Ihr Mietvertrag Fallen enthält, bevor Sie unterschreiben.

Wohnen

Was tun gegen steigende Immobilienpreise?

Seit einem Jahrzehnt kennen Immobilienpreise nur eine Richtung: steil nach oben. Bauland wird immer teurer, die Preise für Bestandsimmobilien explodieren. Woran liegt das – und kann man was dagegen tun?