Lächelnde Frau sitzt auf einem Stuhl und nutzt ein Tablet zur Empfängerüberprüfung.

EMPFÄNGER­ÜBERPRÜFUNG

Sicher überweisen leicht gemacht

Empfängerüberprüfung bei SEPA-Überweisungen

Ab dem 9. Oktober 2025 gilt für alle SEPA-Überweisungen und SEPA-Echtzeitüberweisungen die neue, kostenlose Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, VoP). Ziel des Gesetzes ist es, den Überweisungsverkehr noch sicherer zu machen und Überweisungen an eine falsche Empfängerin oder einen falschen Empfänger sowie mögliche Betrugsversuche zu verhindern.

Was ist die Empfängerüberprüfung?

Bevor eine Überweisung durchgeführt wird, werden automatisch der eingegebene Empfängername und IBAN an die Empfängerbank weitergeleitet. Die Empfängerbank prüft, ob die Angaben mit dem Konto übereinstimmen, und meldet das Ergebnis anschließend an die norisbank zurück.

Sie erhalten dann umgehend – also noch bevor Sie die Überweisung freigeben - Rückmeldung über das Ergebnis der Überprüfung. Anschließend entscheiden Sie selbst, ob Sie die Überweisung freigeben oder zu einem späteren Zeitpunkt ggf. mit geänderten Daten durchführen möchten.

Wie funktioniert der Name-IBAN-Abgleich?

  1. Sie geben wie gewohnt den Betrag, die IBAN und den Namen des Empfängers ein.

  2. Es erfolgt automatisch eine Prüfung, ob der Name zur IBAN passt.

  3. Sie erhalten eine kurze Info zu den Ergebnissen:

Alles passt.

Der Name mit dem Namen auf dem Empfängerkonto stimmt überein. Ihre Überweisung kann direkt rausgehen.

Screenshot einer erfolgreichen Empfängerüberprüfung. IBAN stimmt mit dem Namen des Zahlungsempfängers überein

Der korrekte Name wird übermittelt und kann in die Empfängerangabe übernommen werden.

Sie können den zurückgemeldeten Namen einfach und unkompliziert in die Empfängerdaten übernehmen.

Screenshot einer nahezu übereinstimmenden Empfängerüberprüfung. Mit Hinweis, den ermittelten Namen aus der Empfängerüberprüfung übernehmen zu können

Achtung: Der angegebene Name passt nicht zur IBAN

Bitte prüfen Sie die Angaben sorgfältig.

Hinweis: Die Empfängerüberprüfung erfolgt in Echtzeit, es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Screenshot einer erfolglosen Empfängerüberprüfung. IBAN konnte mit dem Namen des Zahlungsempfängers nicht abgeglichen werden
Info

Die Empfängerüberprüfung ist ein reiner Informationsdienst.

Bei allen Ergebnissen können Sie mit der Überweisung fortfahren. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Überweisung freigeben oder zu einem späteren Zeitpunkt ggf. mit geänderten Daten durchführen möchten.

Autorisieren Sie oder ein von Ihnen Bevollmächtigter die Zahlung, obwohl die Empfängerüberprüfung nicht erfolgreich war, haften Sie selbst für die möglichen Folgen dieser fehlenden Übereinstimmung.

Warum ist die Empfängerüberprüfung wichtig?

  • Schutz vor versehentlichen Überweisungen an falschen Empfänger

  • Erkennung von gefälschten Rechnungen oder Betrugsversuchen

Häufige Fragen zum Thema Empfängerüberprüfung

Ihre Fragen, unsere Antworten!

Sie haben Fragen rund um Ihr Konto, Ihre Karten, Ihre Sparanlagen oder Ihren Kredit?
Direkt nachlesen!

Sie haben Fragen rund um Ihr Konto, Ihre Karten, Ihre Sparanlagen oder Ihren Kredit?
Direkt nachlesen!

Mehrfach ausgezeichnet – weil Ihr Vertrauen das Wichtigste ist

Das könnte Sie auch interessieren

SICHERHEIT IM BANKING

SEPA-ECHTZEIT

Überweisung für besonders Eilige!

Überweisung für besonders Eilige!

WELCHE BETRUGSMASCHEN GIBT ES UND WIE ERKENNT MAN SIE?

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.