Eine Frau mit ihrem Hund informiert sich auf einem Laptop über Kredit-Voraussetzungen.

WAS SIND DIE KREDIT-VORAUSSETZUNGEN?

22.09.2025

Kredit-Voraussetzungen: So erhöhen Sie Ihre Chancen

Lesezeit: 8 Minuten

Ganz gleich, ob für die Realisierung von Wohnträumen, die Finanzierung von Bildung oder die Bewältigung unvorhergesehener Ausgaben – ein Kredit kann Ihnen zu finanzieller Freiheit verhelfen. Doch bevor Sie einen Kredit beantragen, ist es wichtig zu verstehen, welche Faktoren Ihre Kreditwürdigkeit beeinflussen und wie Sie die Chancen auf eine Genehmigung Ihres Antrags erhöhen.

  • Eine gute Bonität (Kreditwürdigkeit) gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für einen Kredit. Je besser die Bonität des Kreditnehmers ausfällt, umso günstiger sind auch die Konditionen.
  • Bei der Bonitätsprüfung berücksichtigt die Bank neben dem SCHUFA-Score weitere Informationen wie Ihre Einkommenssituation und fortlaufende Zahlungsverpflichtungen.
  • Achten Sie bei der Kreditaufnahme auf einen niedrigen effektiven Jahreszins und nutzen Sie nach Möglichkeit zweckgebundene und damit meist günstigere Kredite.

Worum geht es?

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Voraussetzungen für einen Kredit. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Chancen auf einen günstigen Kredit erhöhen.

Was sind Kredit-Voraussetzungen?

Egal, ob Sie einen Privatkredit aufnehmen, mit einem Autokredit ein neues Fahrzeug finanzieren oder beispielsweise für den Hausbau eine Baufinanzierung beantragen: Kreditgeber setzen oftmals ein regelmäßiges Einkommen und weitere Bedingungen für einen Kredit voraus. Die Kredit-Voraussetzungen entscheiden einerseits darüber, ob Ihnen die Bank das gewünschte Darlehen gewährt oder aber die Kreditanfrage ablehnt. Andererseits dient die Bonitätsprüfung dazu, das Ausfallrisiko zu ermitteln und Ihren individuellen, bonitätsabhängigen Zinssatz zu berechnen. Das Ausfallrisiko beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Bank nicht mehr nachkommen.

Wie läuft der Prozess der Kreditvergabe ab?

Wenn Sie ein Darlehen beantragen, prüft der Kreditgeber im ersten Schritt eine Reihe an Informationen. Dabei macht sich die Bank anhand von Kontoauszügen oder Gehaltsnachweisen ein Bild von Ihrer finanziellen Situation und greift unter anderem auf die Daten der SCHUFA zurück. Sofern die Prüfung der Unterlagen positiv ausfällt, macht Ihnen das Geldinstitut ein Kreditangebot.

Welche Bedeutung hat die Bonitätsprüfung?

Mit einer Bonitätsprüfung stellen Banken sicher, dass der Kreditnehmer seine finanziellen Verpflichtungen einhalten kann. Denn wer kreditwürdig ist, zahlt den Kredit mit hoher Wahrscheinlichkeit zurück. Eine positive Bonität deutet somit auf ein geringes Ausfallrisiko hin. Falls die Bonitätsprüfung ein negatives Ergebnis liefert, wird der Kreditantrag möglicherweise abgelehnt oder die Bank erhebt höhere Zinsen.

Info

Sicherheiten verbessern Ihre Kreditchance

Bei unzureichender Bonität besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, durch zusätzliche Sicherheiten bessere Konditionen zu bekommen. Das kann beispielsweise eine Lebensversicherung oder eine Bürgschaft sein. Kreditsicherheiten sind häufig auch bei größeren Darlehenssummen erforderlich.

Allgemeine Voraussetzungen für einen Kredit


Wichtig für die Kreditaufnahme ist, dass Sie kreditfähig und kreditwürdig sind. Kreditfähigkeit beschreibt die rechtlichen Voraussetzungen für einen Kredit, d. h. ob Sie einen rechtswirksamen Kreditvertrag abschließen dürfen. Kreditwürdigkeit bewertet wiederum die Fähigkeit, Verbindlichkeiten pünktlich und ordnungsgemäß zu begleichen. Ein anderer Begriff hierfür ist Bonität.

Bei der Kreditvergabe sind demzufolge einige grundlegende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Volljährigkeit des Kreditnehmers
  • Hauptwohnsitz in Deutschland und vorhandenes Bankkonto
  • Geregeltes Einkommen
  • Gute Bonität

Eine Kreditaufnahme ist normalerweise nur bei erfolgreicher Bonitätsprüfung möglich. Deshalb verlangen Banken meist Lohn- oder Gehaltsnachweise. Für Studenten, Selbstständige und andere Kreditnehmer ohne Einkommensnachweis stehen somit weniger Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können aber beispielsweise eine Absicherung in Form einer Bürgschaft erbringen. Dabei sind die jeweiligen Kredit-Voraussetzungen der Bank zu beachten.

Info

Vorsicht bei Krediten „ohne SCHUFA“

Seriöse Anbieter führen üblicherweise eine SCHUFA-Prüfung durch, bevor sie ein Darlehen vergeben. Die Kreditwürdigkeitsprüfung ist auch im Interesse des Kreditnehmers, da sie vor Überschuldung schützen soll. Es gibt Kreditgeber, die auch bei negativem SCHUFA-Eintrag einen Kredit gewähren. Diese Angebote sind allerdings häufig mit hohen Gebühren verbunden. Prüfen Sie immer die Seriosität des Kreditanbieters, hierzu liefern beispielsweise Rezensionen bei Online-Vergleichsportalen wertvolle Informationen. Passen Sie zudem auf bei Kreditvermittlern, die Vorabgebühren verlangen. Das Risiko, dass es sich dabei um Betrüger handelt, ist groß.

Kreditantrag abgelehnt – was tun?

Bei der Kreditvergabe haben Banken neben der gesetzlichen Bonitätsprüfung auch interne Bedingungen für einen Kredit. Die Kriterien können sich zudem im Laufe der Zeit ändern. Hat die Bank Ihren Kreditantrag abgelehnt, lautet die erste Grundregel: Ruhe bewahren. Eine Kreditablehnung bedeutet nicht das Ende Ihrer Pläne. Erkundigen Sie sich zunächst einmal nach den Gründen und prüfen Sie Alternativen.

Gründe für eine Kreditablehnung

  • Allgemeine Voraussetzungen für Kredit nicht erfüllt (z. B. fehlende Kreditfähigkeit)
  • Niedriger SCHUFA-Score
  • Höhe des Einkommens zu niedrig für die gewünschte Kreditsumme
  • Unzureichende finanzielle Stabilität (z. B. unregelmäßiges Einkommen als Freiberufler, Probezeit)
  • Hohe Schulden
  • Unvollständige Angaben zu laufenden Krediten und Leasingraten
  • Altersgrenze für Kredit überschritten (abhängig von Bank und Art des Darlehens)
Tipp

Tipps und alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Obwohl sich Kredite wie etwa der Onlinekredit einfach und schnell beantragen lassen, ist eine Kreditbewilligung nicht immer garantiert. Häufig führen Negativmerkmale in der SCHUFA oder zu wenig Einkommen dazu, dass die Bank den Kredit ablehnt. Trotz Kreditablehnung gibt es in vielen Fällen eine Lösung: Sie können zum einen Ihre Bonität verbessern und zum anderen nach Alternativen suchen.

Wenn Sie dringend Geld benötigen, kommen vielleicht private Kreditgeber aus dem Freundes- und Familienkreis infrage.

Info

Wie kann ich meine Bonität steigern?

Die Kreditwürdigkeit lässt sich auf verschiedene Weise optimieren:

  • Behalten Sie Ihren SCHUFA-Score im Blick und lassen Sie ggf. falsche oder nicht mehr aktuelle Einträge löschen.
  • Nehmen Sie Zahlungen rechtzeitig vor und warten Sie damit nicht erst bis zur dritten Mahnung.
  • Vermeiden Sie eine Vielzahl an kleineren Krediten und nehmen Sie einen Umschuldungskredit auf, um mehrere Darlehen zu bündeln.
  • Nutzen Sie Ihren Dispositionskredit nur im Ausnahmefall und zahlen Sie das geliehene Geld zeitnah zurück.
  • Tilgen Sie bestehende Schulden, um die monatlichen Belastungen niedrig zu halten.
  • Kündigen Sie nicht benötigte Handyverträge, Bankkonten und Kreditkarten.
  • Suchen Sie nach Möglichkeiten, um Ihre Einkommenssituation zu verbessern.

Was sagen die Experten?

Bevor Sie einen Kredit beantragen, sollten Sie Ihre Finanzen gründlich überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Einkünfte stabil sind und voraussichtlich so bleiben werden. Beurteilen Sie Ihre festen regelmäßigen Ausgaben realistisch. Stellen Sie zudem einen Ausgabenplan auf, in dem Sie die erwartbaren Aufwände für die Rückzahlung des Kredits bereits für ein halbes oder ganzes Jahr einkalkulieren.

Maik Wennrich, Geschäftsführer norisbank

Portrait Maik Wennrich

Voraussetzungen für unterschiedliche Darlehensarten

Kreditkarte mit Kreditrahmen

Eine Kreditkarte ermöglicht es Ihnen, spontan Ausgaben zu tätigen und dafür nicht das eigene Bankkonto zu belasten. Stattdessen stellt Ihnen die Kreditkarte einen vorher festgelegten Verfügungsrahmen zur Verfügung. Die Voraussetzungen für einen Kreditkartenantrag sind vergleichbar mit anderen Konsumentenkrediten: Kreditkartenanbieter prüfen die Kreditwürdigkeit einschließlich SCHUFA-Abfrage und verifizieren die Identität des Antragstellers. Im Unterschied zu anderen Krediten können Sie den Verfügungsrahmen immer wieder ausschöpfen – ohne dass ein neuer Antrag nötig ist. Bedenken Sie dabei, dass die Sollzinsen bei Kreditkarten deutlich höher liegen als bei vielen Ratenkrediten.

Wie weit kann ich meine Kreditkarte überziehen?

Sie können nur innerhalb des Kreditkartenlimits Geld ausgeben. Der Verfügungsrahmen richtet sich nach der Höhe des Einkommens und der persönlichen Bonität.

Ratenkredit

Für den Ratenkredit der norisbank gelten folgende Voraussetzungen:

  • Sie sind volljährig.
  • Sie gehen einer geregelten Beschäftigung nach und sind nicht selbstständig tätig.
  • Sie sind in einem Arbeitsverhältnis, das seit mindestens sechs Monaten besteht.

Dispositionskredit

Ein Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) erlaubt es Ihnen, Ihr Konto bis zu einem bestimmten Betrag zu überziehen. Bei der Vergabe eines Dispokredits prüft die Bank ebenfalls die Bonität. Dazu gehören regelmäßige Zahlungseingänge und keine negativen Einträge in der SCHUFA. Der Höchstbetrag für eine eingeräumte Kontoüberziehung bei der norisbank beläuft sich auf 10.000 Euro und ist abhängig vom Einkommen.

Fazit

Kreditwürdigkeit: Welche Faktoren zählen?

Zusammenfassend sind stabile Einkommensverhältnisse, eine positive SCHUFA-Auskunft sowie eine solide Kreditwürdigkeit entscheidende Faktoren für die Bewilligung eines Kredits. Um eine gute Bonität langfristig aufrechtzuerhalten, ist es ratsam, Rechnungen zeitnah zu begleichen und monatliche Belastungen auf einem niedrigen Niveau zu halten.

Häufige Fragen zu Kredit-Voraussetzungen

Ihre Fragen, unsere Antworten

Mehr Informationen für Sie auf einen Klick!

Mehr Informationen für Sie auf einen Klick!

Mehrfach ausgezeichnet – weil Ihr Vertrauen das Wichtigste ist

Das könnte Sie auch interessieren

KREDITZINSEN

Wissenswertes zu Ihrer Finanzierung

Wissenswertes zu Ihrer Finanzierung

RATENKREDIT ODER DISPOSITIONSKREDIT?

KONSUMENTENKREDIT

Worauf kommt's an?

Worauf kommt's an?

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.