Zwei junge Männer grinsen, weil sie mit ihrer Kreditkarte für das Ausland problemlos an Ihren Urlaubsorten bezahlen können.

KREDITKARTE FÜRS AUSLAND?

14.07.2025

Im Urlaub und auf Reisen: Kreditkarte für das Ausland

Lesezeit: 7 Minuten

Mit einer Kreditkarte für das Ausland haben Sie ein bequemes und sicheres Zahlungsmittel dabei. Sie können mit Ihrer Kreditkarte weltweit Bargeld abheben, Reisebuchungen online bezahlen und vor Ort bargeldlos bezahlen – überall dort, wo Mastercard Kreditkarten akzeptiert werden.

  • Eine Kreditkarte für das Ausland ist perfekt als internationales Zahlungsmittel auf Reisen und auch deutlich sicherer, als größere Bargeldmengen mit sich zu führen.
  • Das Kreditkartenlimit (Verfügungsrahmen) lässt sich je nach monatlichem Geldeingang bei Bedarf erhöhen, um so mehr finanziellen Spielraum im Urlaub zu genießen.
  • Mit der Mastercard Kreditkarte können Sie sich weltweit kostenlos Bargeld im Ausland an allen Geldautomaten mit dem Mastercard Logo auszahlen lassen – in Kombination mit dem Top-Girokonto der norisbank. In den EU-Ländern sind auch bargeldlose Zahlungen entgeltfrei.

Worum geht es?

Hier erfahren Sie, welche konkreten Vorteile eine Kreditkarte für das Ausland bietet, wann Entgelte beim Auslandseinsatz anfallen und wie Sie reagieren sollten, wenn die Kreditkarte verloren geht oder gestohlen wird.

Wo kann ich mit meiner Kreditkarte im Ausland bezahlen?

Ob ein entspannter Strandurlaub in der Ferne, ein Städtetrip oder eine ausgedehnte Weltreise – eine Kreditkarte zum Reisen kann vorteilhaft sein. Denn Kreditkarten wie die Mastercard Kreditkarte haben rund um den Globus eine hohe Akzeptanzrate und sind daher eine gute Ergänzung zu Bargeld oder zur Girocard im Ausland.

Geld abheben im Ausland

Bargeld gehört in vielen Ländern weltweit nach wie vor zu den gängigen Zahlungsmitteln. Noch vor der Abreise können Sie sich bei Ihrer Bank oder bei einer Wechselstube mit der Landeswährung versorgen. Um für alle Situationen gut gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, eine Kreditkarte für das Ausland mit in den Geldbeutel zu stecken. Damit können Sie sich vor Ort Bargeld auszahlen lassen und Ihr Reiseportemonnaie nach Bedarf auffüllen. So sind sie auf der sicheren Seite, wenn Sie beispielsweise auf Märkten oder kleinen Geschäften einkaufen. Auch viele Taxifahrer im Ausland akzeptieren nur Bargeld.

Bargeldlos bezahlen am Urlaubsort

Im Hotel, an der Kasse im Geschäft, beim Tanken oder im Restaurant kann es praktisch sein, mit der Kreditkarte bargeldlos zu bezahlen. Halten Sie hierzu einfach nach dem Mastercard-Logo Ausschau.

Hotel, Mietwagen und Tickets online buchen

Eine Kreditkarte ermöglicht es Ihnen, Ihre Reise online zu buchen – von der Unterkunft über den Mietwagen bis hin zu Tickets für Events oder Freizeitparks. Dabei sorgt das 3D Secure-Verfahren der Mastercard Kreditkarte für zusätzlichen Schutz.

Info

Auslandseinsatzentgelt

Wenn Sie eine Kreditkarte im Ausland nutzen, fällt unter Umständen ein Auslandseinsatzentgelt an. Darunter sind die Entgelte zu verstehen, die Ihnen die Bank für den Einsatz Ihrer Kreditkarte berechnet. Oftmals entsteht das Entgelt nur bei Reisen außerhalb der Eurozone. Ggf. wird Ihr Konto dann auch mit einem Währungsumrechnungsentgelt belastet.

Entgelte für den Einsatz einer Kreditkarte im Ausland

Wenn Sie bargeldlos bezahlen oder sich Bargeld auszahlen lassen, sind folgende Entgelte einer Kreditkarte im Ausland zu berücksichtigen:

Kostenlos bargeldlos bezahlen in Euro-Ländern

Bargeldlose Zahlungen mit einer Kreditkarte sind innerhalb der Europäischen Union in Euro grundsätzlich kostenlos.

Kostenlose Bargeldauszahlungen im Ausland

Die Mastercard Kreditkarte bietet Ihnen in Verbindung mit dem norisbank Top-Girokonto die Möglichkeit, an allen ausländischen Geldautomaten mit Mastercard-Logo sich entgeltfrei Bargeld auszahlen zu lassen (ggf. zuzüglich Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 0,5 %). Mit der Mastercard Kreditkarte ist das Auszahlen von Bargeld an mehr als zwei Millionen Geldautomaten und Bargeldauszahlungsstellen weltweit möglich.

Währungsumrechnungsentgelt

Wenn Sie Ihre Mastercard Kreditkarte im Ausland verwenden und sich z.B. Bargeld in einer fremden Währung auszahlen lassen, fällt ein Währungsumrechnungsentgelt in Form eines Kursaufschlages in Höhe von 0,5 % an. Dabei richtet sich der Kursaufschlag entweder nach dem Euro-Referenzwechselkurs der Europäischen Zentralbank (bei Kartenverfügungen innerhalb der EWR) oder nach dem zuletzt verfügbaren Mastercard Kurs (außerhalb der EWR).

Jahresbeitrag

In Kombination mit dem Top-Girokonto erhalten Sie eine Mastercard Kreditkarte für 0 Euro im Jahr (Bonität und monatliche Geldeingänge vorausgesetzt).

Wechselkurs

Bezahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte im Ausland möglichst in der Landeswährung und nicht in Euro. Denn die Wechselkurse fallen oftmals schlechter aus und aufgrund moderater Währungsumrechnungsentgelte lohnt es sich in den meisten Fällen, auf eine „Sofortumrechnung“ zu verzichten.
Info

So sparen Sie Geldautomaten-Gebühren im Ausland

Geldautomaten-Betreiber können eigene Entgelte für Bargeldabhebungen erheben. Achten Sie hierzu auf die Hinweise auf dem Display des Automaten und brechen Sie den Vorgang ab, falls Ihnen die Gebühr zu hoch erscheint. Im Normalfall liegt das Entgelt bei 1 bis 3 Prozent des abgehobenen Betrags.

Vorteile einer Kreditkarte vs. Girokarte im Ausland

Eine Girocard (früher EC-Karte) gehört üblicherweise zu jedem Girokonto. Mit der kostenlosen Girocard können Sie in Deutschland nahezu überall bezahlen und sich Bargeld auszahlen lassen. Die Karte eignete sich bislang aber nur als Reisezahlungsmittel, wenn sie die Maestro-Funktion hat. Maestro wird in Kürze eingestellt.

Bei neuen Girocards handelt es sich meist um Debitkarten von Mastercard oder Visa. Im Ausland können Sie mit einer Debitkarte zwar in der Regel problemlos bezahlen, aber es akzeptieren z. B. nicht alle Mietwagenanbieter eine Debitkarte als Sicherheit. Hier kommen Sie jedoch mit Bargeld ans Ziel. Es empfiehlt sich daher zusätzlich zur Kreditkarte eine kleinere Summe Bargeld dabei zu haben. Viele Münzen und Scheine mit sich herumzutragen, kann aber unter Umständen Taschendiebe anziehen. Nehmen Sie daher nicht zu viel Bargeld mit.

Ein weiterer Punkt sind die Entgelte bei Auslandsverfügungen: Sie bezahlen beispielsweise für Bargeldauszahlungen an ausländischen Geldautomaten mit einer Debitkarte zum Teil ein Entgelt. Mit der Mastercard Kreditkarte ist das kostenlos im Ausland möglich (ggf. zuzüglich der Fremdwährungsgebühr).

Infografik zur norisbank Sommerumfrage 2025: Die Mehrheit der deutschen Urlauber (78,8 %) bevorzugt Kartenzahlung auf Reisen. Besonders bei kleinen Ausgaben wie Snacks und Souvenirs greifen 55,8 % zur Karte, während 49,2 % weiterhin Bargeld verwenden. Wer eine Kreditkarte im Ausland nutzt, achtet beim Abheben von Bargeld vor allem auf Gebühren (61,9 %), Wechselkurse (45,7 %) und kostenlose Abhebemöglichkeiten (41,0 %). Die Ergebnisse basieren auf einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage mit 1.057 Personen im März 2025.

Mastercard Kreditkarte: Ausgezeichnet und ohne Jahresbeitrag


  • Beste Kreditkarte – Focus Money 33/2024
  • Weltweit bargeldlos bezahlen – auch mit Apple Pay oder Google Pay
  • Kostenlos bargeldlos bezahlen – in der EU in Euro
  • Kostenlose Bargeldauszahlung im Ausland
  • Kostenlose Bargeldauszahlung weltweit – zusammen mit dem Top-Girokonto

Profitieren Sie von den Vorteilen unserer ausgezeichneten Mastercard Kreditkarte!

Wichtig: Die Mastercard direkt erhalten Sie nur in Verbindung mit dem ausgezeichneten Top-Girokonto (ab 0 Euro).

Tipps für die Reiseplanung


  1. Kreditkarte freischalten

    Falls Sie für Ihren nächsten Urlaub eine neue Kreditkarte bestellen, müssen Sie diese nur noch in der norisbank App oder im Online-Banking aktivieren.

  2. Verfügungsrahmen anpassen

    Den persönlichen Verfügungsrahmen der Kreditkarte können Sie individuell an Ihr Reisebudget anpassen – bis zu 10.000 Euro. Welches Kreditkartenlimit verfügbar ist, richtet sich nach Ihrem monatlichen Geldeingang (Gehalt/Lohn/Rente).

  3. Tageslimit festlegen

    Das Limit steht für den maximalen Bargeldbetrag, über den Sie pro Tag mit Ihrer Kreditkarte verfügen können.

  4. Für den Notfall gewappnet

    Speichern Sie sich die Notfallrufnummer Ihrer Bank im Handy ab, sodass Sie Ihre Kreditkarte bei Verlust oder Diebstahl sofort sperren können. Das ist auch in der Banking-App möglich

  5. Banking-App einrichten

    Im Urlaub kann es hilfreich sein, uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Konten und Karten zu haben. Dafür können Sie das Online-Banking nutzen oder die norisbank App herunterladen. Damit behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Kontobewegungen ebenso wie die aktuellen Kreditkartenumsätze.

Kreditkarte weg? Hilfe im Notfall


Wenn Ihre Kreditkarte verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, gehen Sie wie folgt vor:

  • Sperren Sie die Karte umgehend in der Banking-App bzw. im Online-Banking oder rufen Sie den Sperr-Notruf an. Halten Sie dazu die Kontonummer und Bankleitzahl (BLZ) oder die IBAN bereit.
  • Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei.
  • Notfall-Service der norisbank: Nehmen Sie Kontakt zur norisbank auf – sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag.
Info

Sicherheit im Ausland: Das können Sie tun

Um das Diebstahlrisiko zu reduzieren, sollten Sie Ihre Kreditkarte idealerweise separat zu anderen Bankkarten aufbewahren. Hierfür bietet sich beispielsweise ein Brustbeutel an, den Sie versteckt unter der Kleidung tragen. Damit gehen im Fall der Fälle nicht gleich alle Zahlungsmittel verloren, wenn ein Dieb Ihr Portemonnaie aus dem Rucksack stiehlt.

Fazit

Mit der richtigen Kreditkarte für das Ausland flexibel unterwegs

„Neben Bargeld und einer Girocard bzw. Debitkarte kann es sinnvoll sein, eine Kreditkarte dabei zu haben. Mit einer Kreditkarte für das Ausland haben Sie im Urlaub und auf Reisen ein weiteres flexibles Zahlungsmittel im Gepäck. Erkundigen Sie sich vorab über die Preise der kartenausgebenden Bank und die Wechselkurse, damit Sie optimal vorbereitet sind.“

Die häufigsten Fragen zur Kreditkarte für das Ausland

Ihre Fragen, unsere Antworten

Mehr Informationen für Sie auf einen Klick!

Mehr Informationen für Sie auf einen Klick!

Mehrfach ausgezeichnet – weil Ihr Vertrauen das Wichtigste ist

Das könnte Sie auch interessieren

SICHERHEIT IM BANKING

MOBILES BEZAHLEN – WIE GEHT DAS?

URLAUB UND FINANZEN: AUF WAS MUSS ICH ACHTEN?

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.