14.07.2025
Lesezeit: 7 Minuten
Mit einer Kreditkarte für das Ausland haben Sie ein bequemes und sicheres Zahlungsmittel dabei. Sie können mit Ihrer Kreditkarte weltweit Bargeld abheben, Reisebuchungen online bezahlen und vor Ort bargeldlos bezahlen – überall dort, wo Mastercard Kreditkarten akzeptiert werden.
Hier erfahren Sie, welche konkreten Vorteile eine Kreditkarte für das Ausland bietet, wann Entgelte beim Auslandseinsatz anfallen und wie Sie reagieren sollten, wenn die Kreditkarte verloren geht oder gestohlen wird.
Ob ein entspannter Strandurlaub in der Ferne, ein Städtetrip oder eine ausgedehnte Weltreise – eine Kreditkarte zum Reisen kann vorteilhaft sein. Denn Kreditkarten wie die Mastercard Kreditkarte haben rund um den Globus eine hohe Akzeptanzrate und sind daher eine gute Ergänzung zu Bargeld oder zur Girocard im Ausland.
Bargeld gehört in vielen Ländern weltweit nach wie vor zu den gängigen Zahlungsmitteln. Noch vor der Abreise können Sie sich bei Ihrer Bank oder bei einer Wechselstube mit der Landeswährung versorgen. Um für alle Situationen gut gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, eine Kreditkarte für das Ausland mit in den Geldbeutel zu stecken. Damit können Sie sich vor Ort Bargeld auszahlen lassen und Ihr Reiseportemonnaie nach Bedarf auffüllen. So sind sie auf der sicheren Seite, wenn Sie beispielsweise auf Märkten oder kleinen Geschäften einkaufen. Auch viele Taxifahrer im Ausland akzeptieren nur Bargeld.
Im Hotel, an der Kasse im Geschäft, beim Tanken oder im Restaurant kann es praktisch sein, mit der Kreditkarte bargeldlos zu bezahlen. Halten Sie hierzu einfach nach dem Mastercard-Logo Ausschau.
Eine Kreditkarte ermöglicht es Ihnen, Ihre Reise online zu buchen – von der Unterkunft über den Mietwagen bis hin zu Tickets für Events oder Freizeitparks. Dabei sorgt das 3D Secure-Verfahren der Mastercard Kreditkarte für zusätzlichen Schutz.
Wenn Sie eine Kreditkarte im Ausland nutzen, fällt unter Umständen ein Auslandseinsatzentgelt an. Darunter sind die Entgelte zu verstehen, die Ihnen die Bank für den Einsatz Ihrer Kreditkarte berechnet. Oftmals entsteht das Entgelt nur bei Reisen außerhalb der Eurozone. Ggf. wird Ihr Konto dann auch mit einem Währungsumrechnungsentgelt belastet.
Wenn Sie bargeldlos bezahlen oder sich Bargeld auszahlen lassen, sind folgende Entgelte einer Kreditkarte im Ausland zu berücksichtigen:
Bargeldlose Zahlungen mit einer Kreditkarte sind innerhalb der Europäischen Union in Euro grundsätzlich kostenlos.
Geldautomaten-Betreiber können eigene Entgelte für Bargeldabhebungen erheben. Achten Sie hierzu auf die Hinweise auf dem Display des Automaten und brechen Sie den Vorgang ab, falls Ihnen die Gebühr zu hoch erscheint. Im Normalfall liegt das Entgelt bei 1 bis 3 Prozent des abgehobenen Betrags.
Eine Girocard (früher EC-Karte) gehört üblicherweise zu jedem Girokonto. Mit der kostenlosen Girocard können Sie in Deutschland nahezu überall bezahlen und sich Bargeld auszahlen lassen. Die Karte eignete sich bislang aber nur als Reisezahlungsmittel, wenn sie die Maestro-Funktion hat. Maestro wird in Kürze eingestellt.
Bei neuen Girocards handelt es sich meist um Debitkarten von Mastercard oder Visa. Im Ausland können Sie mit einer Debitkarte zwar in der Regel problemlos bezahlen, aber es akzeptieren z. B. nicht alle Mietwagenanbieter eine Debitkarte als Sicherheit. Hier kommen Sie jedoch mit Bargeld ans Ziel. Es empfiehlt sich daher zusätzlich zur Kreditkarte eine kleinere Summe Bargeld dabei zu haben. Viele Münzen und Scheine mit sich herumzutragen, kann aber unter Umständen Taschendiebe anziehen. Nehmen Sie daher nicht zu viel Bargeld mit.
Ein weiterer Punkt sind die Entgelte bei Auslandsverfügungen: Sie bezahlen beispielsweise für Bargeldauszahlungen an ausländischen Geldautomaten mit einer Debitkarte zum Teil ein Entgelt. Mit der Mastercard Kreditkarte ist das kostenlos im Ausland möglich (ggf. zuzüglich der Fremdwährungsgebühr).
Profitieren Sie von den Vorteilen unserer ausgezeichneten Mastercard Kreditkarte!
Wichtig: Die Mastercard direkt erhalten Sie nur in Verbindung mit dem ausgezeichneten Top-Girokonto (ab 0 Euro).
Falls Sie für Ihren nächsten Urlaub eine neue Kreditkarte bestellen, müssen Sie diese nur noch in der norisbank App oder im Online-Banking aktivieren.
Den persönlichen Verfügungsrahmen der Kreditkarte können Sie individuell an Ihr Reisebudget anpassen – bis zu 10.000 Euro. Welches Kreditkartenlimit verfügbar ist, richtet sich nach Ihrem monatlichen Geldeingang (Gehalt/Lohn/Rente).
Das Limit steht für den maximalen Bargeldbetrag, über den Sie pro Tag mit Ihrer Kreditkarte verfügen können.
Speichern Sie sich die Notfallrufnummer Ihrer Bank im Handy ab, sodass Sie Ihre Kreditkarte bei Verlust oder Diebstahl sofort sperren können. Das ist auch in der Banking-App möglich
Im Urlaub kann es hilfreich sein, uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Konten und Karten zu haben. Dafür können Sie das Online-Banking nutzen oder die norisbank App herunterladen. Damit behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Kontobewegungen ebenso wie die aktuellen Kreditkartenumsätze.
Um das Diebstahlrisiko zu reduzieren, sollten Sie Ihre Kreditkarte idealerweise separat zu anderen Bankkarten aufbewahren. Hierfür bietet sich beispielsweise ein Brustbeutel an, den Sie versteckt unter der Kleidung tragen. Damit gehen im Fall der Fälle nicht gleich alle Zahlungsmittel verloren, wenn ein Dieb Ihr Portemonnaie aus dem Rucksack stiehlt.
„Neben Bargeld und einer Girocard bzw. Debitkarte kann es sinnvoll sein, eine Kreditkarte dabei zu haben. Mit einer Kreditkarte für das Ausland haben Sie im Urlaub und auf Reisen ein weiteres flexibles Zahlungsmittel im Gepäck. Erkundigen Sie sich vorab über die Preise der kartenausgebenden Bank und die Wechselkurse, damit Sie optimal vorbereitet sind.“