Wie und wo erhalte ich meine Kontoauszüge? Wie lange dauert die Bearbeitung meines Top-Kredit Antrags? Wie melde ich mich zum photoTAN Verfahren an?
Wir geben Ihnen auf all Ihre Fragen direkt die passenden Antworten. Egal, ob Sie mehr zu unseren Produkten oder zu unseren Services wissen wollen - einfach schnell hier checken und nachlesen.
Wie und wo erhalte ich meine Kontoauszüge? Wie lange dauert die Bearbeitung meines Top-Kredit Antrags? Wie melde ich mich zum photoTAN Verfahren an?
Wir geben Ihnen auf all Ihre Fragen direkt die passenden Antworten. Egal, ob Sie mehr zu unseren Produkten oder zu unseren Services wissen wollen - einfach schnell hier checken und nachlesen.
Bei einem Wertpapiersparplan investiert man regelmäßig Geld in Wertpapiere. Mit diesem Geld werden dann Wertpapiere oder Anteile von Investmentfonds gekauft. Die Wertentwicklung eines Wertpapiersparplans hängt dabei von der Entwicklung der gekauften Wertpapiere an den Börsen ab.
Steigende Kurse und Dividendenzahlungen erhöhen den Wert, fallende Kurse mindern den Wert; im schlimmsten Fall muss mit einem Totalverlust gerechnet werden.
Den besten Wertpapiersparplan gibt es nicht. Grundsätzlich bestimmen der Wunsch nach Rendite und Sicherheit die Entscheidung. Die Fragen dabei: Wie kann ich die bestmögliche Rendite erzielen? Und wie hoch ist das Risiko, dass fallende Kurse den Wert meines Sparplans negativ beeinflussen?
maxblue bietet hierzu über 800 verschiedene Anlagemöglichkeiten, geordnet nach Risikoklassen zur Auswahl.
Grundsätzlich möchte jeder Anleger möglichst günstig Wertpapiere kaufen, die anschließend in ihrem Wert steigen. Da man aber die Entwicklung der Börsenkurse nicht kennt, gibt es den einen perfekten Zeitpunkt für einen Einstieg nie. In einer langfristigen Perspektive kann einem Anleger der Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effect) helfen. Durch diesen Effekt kauft man bei hohen Kursen weniger Anteile und bei niedrigen Kursen mehr Anteile der Wertpapiere. Damit kann der Anleger im besten Fall in einem langen Zeitraum mehr Anteile im Depot besitzen, die man insgesamt zu niedrigeren Kursen gekauft hat.
Ein ETF (Exchange Traded Funds) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung bekannter Marktindizes abbildet. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds werden ETFs hauptsächlich passiv betreut. Es ist also kein Fondsmanager damit beschäftigt, den ETF permanent zu kontrollieren und aktiv der jeweiligen Marktsituation anzupassen. Durch den Verzicht auf ein aktives Management fällt die Verwaltungsgebühr für ETFs in der Regel deutlich niedriger aus als bei Investmentfonds.
Wir haben für Sie die ETF Favoriten der maxblue-Kunden zusammengestellt. Damit teilen Sie die Erfahrung hunderttausender Kunden.
Der Cost Average Effekt wird auch als Durchschnittskosteneffekt bezeichnet.
Bei einem Wertpapiersparplan legen Sie Geld regelmäßig über einen längeren Zeitraum in Wertpapieren an. Steigen die Kurse, erwerben Sie mit Ihrem Wertpapiersparplan automatisch weniger Anteile. Sinken die Kurse dagegen, erhalten Sie mehr Anteile. Langfristig erwerben Sie die Anteile damit zu einem Durchschnittskurs. Dieser sogenannte „Cost-Average“ oder „Durchschnittskosteneffekt“ kann die Rendite im Vergleich zu einer Einmalanlage erhöhen.
Bereits ab 25 Euro können Sie in einen Wertpapiersparplan investieren.
Sie legen dabei selbst fest, welchen Betrag Sie auf Ihr Wertpapiersparplan-Konto überweisen bzw. in welcher Höhe Sie einen Dauerauftrag einrichten. Sobald die Mindestanlagesumme von 25 Euro auf dem Sparplankonto eingegangen ist, erfolgt automatisch der Kauf der Wertpapieranteile zum nächsten Anlagelauf.
Ein ETF-Sparplan ist ein Fondssparplan mit ETF Fonds. Sie als ETF-Anleger zahlen regelmäßig einen vorher festgelegten Betrag in (Anteile von) Indexfonds ein. Es gibt keine vorher festgelegte Laufzeit, darüber hinaus können Sie den Ausführungsrhythmus Ihres Wertpapiersparplans jederzeit ändern, ebenso die Höhe der Beträge. Und Sie können den Wertpapiersparplan aussetzen, falls dies notwendig sein sollte.
Bei einem Wertpapiersparplan erwirbt der Anleger in festgelegten zeitlichen Abständen einen ETF-Anteil oder mehrere Fondsanteile eines ETFs und nimmt dann an den Börsenkursen bzw. an der Entwicklung des Index‘, den der ETF abbildet, teil.
Auf die Frage, welches der beste ETF Sparplan ist, kann es deshalb keine Antwort geben.
Beim Aktiensparplan investieren Sie als Anleger regelmäßig einen bestimmten Betrag nicht breit gestreut in ETFs, sondern in bestimmte Einzelaktien. Ziel ist es auch hier, sich über einen möglichst langen Zeitraum ein Vermögen aufzubauen.
Sie haben die Möglichkeit, monatlich Anteile (Aktien) eines Unternehmens zu erwerben. Durch den Kauf einer Aktie werden Sie Miteigentümer der Aktiengesellschaft.
Es gibt nicht den besten Aktiensparplan.
Ein Fondssparplan ist eine Art der Geldanlage, bei der Anteile von Investmentfonds die Grundlage bilden. Im Gegensatz zu einer einmaligen Investition wird bei einem Wertpapiersparplan mit Fonds in monatlichen Abständen bestimmte Geldeinsätze investiert, die im Rahmen eines Sparplans vorher definiert wurden.
Grundsätzlich gibt es nicht den besten Investmentfonds-Sparplan.
Mit dem maxblue Depot setzen Sie auf die Sicherheit und Kompetenz der Deutschen Bank. Sie können nahezu rund um die Uhr bspw. Aktien, Fonds und ETFs handeln. Und das auf Basis aktueller Marktinformationen und leistungsstarker Wertpapier-Services. Ein ideales Angebot für Investment-Einsteiger und Börsenprofis.
maxblue wurde als beste Depot-Bank mit „sehr gut“ ausgezeichnet
Verglichen wurden insgesamt 25 Institute aus den Kategorien „Direktbanken, Filialbanken und Online-Broker“ für Aktienkauf inkl. Depotbankkosten - insgesamt 7 von 25 mit „sehr gut“. Quelle: FMH-Finanzberatung, Test 10/2021.
Bei Eröffnung Ihres Wertpapiersparplans legen Sie fest, in welche Wertpapiere Sie investieren möchten. Bei maxblue können Sie in bis zu drei Wertpapiere investieren. Ihre Wertpapier-Auswahl ist jederzeit flexibel anpassbar. Per Dauerauftrag entscheiden Sie über die Höhe des Betrags und den Zeitpunkt der Investition, z.B. monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich. Am nächsten Anlagetermin (den 20. eines Monats) wird das gesamte Guthaben auf Ihrem Sparplankonto automatisch in Ihre Wertpapier-Auswahl investiert. Und wenn Sie einmal mehr Geld übrig haben, können Sie jederzeit einen zusätzlichen Betrag auf ihr Sparplankonto überweisen.
Das maxblue Depot können Sie direkt über unsere Website bei maxblue eröffnen.
Füllen Sie den Antrag einfach online aus und legitimieren Sie sich bequem per Video - ganz ohne Papierkram.
Alternativ können Sie den Antrag auch ausdrucken und an den markierten Stellen unterschreiben. Bringen Sie diese Unterlagen zur Post und lassen dort Ihre persönlichen Daten bestätigen (PostIdent-Verfahren). Hierzu benötigen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass. Anschließend werden die Unterlagen per Post an uns gesandt und bearbeitet. Das gesamte Verfahren ist selbstverständlich kostenlos für Sie.
Für das maxblue Depot fallen keine Depotführungsgebühren an. Die Kosten für Transaktionen entnehmen Sie bitte dem Preis- / Leistungsverzeichnis. Beim maxblue Depotkonto wird für Kontoguthaben ab 100.000€ ein Verwahrentgelt berechnet.
Börsliche und außerbörsliche Wertpapieraufträge können online oder über den telefonischen Kundenservice zu jeder Zeit erteilt werden, d.h. 24 Stunden täglich, 7 Tage in der Woche.
Ja, mit der Eröffnung eines maxblue Depots werden Sie auch Kunde der Deutsche Bank AG.
Ja. Mit der Watchlist von maxblue bilden Sie Werte und Entwicklungen eines existierenden oder eines fiktiven Depots nach. Geben Sie Ihre Transaktionen ein, anschließend erhalten Sie eine reale Darstellung der Wertentwicklung.
Alle Privatpersonen können bei maxblue ein Depot eröffnen. Auch Minderjährige können bei maxblue Depotinhaber werden. Hierzu benötigt maxblue nur die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter. Sollte nur ein Elternteil das Sorgerecht besitzen, kann auch bei Bankgeschäften nur dieser Teil als gesetzlicher Vertreter auftreten. Sobald das Kind volljährig ist, kann es selbst über die Vermögenswerte im Depot entscheiden.
Ja, das maxblue Depot ist ein beratungsfreies Geschäft. Unter das beratungsfreie Geschäft fallen alle Wertpapierdienstleistungen, die nicht im Rahmen der Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung erfolgen. Im beratungsfreien Geschäft treffen Sie Ihre Entscheidung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren also aufgrund Ihrer eigenen Einschätzung und ohne vorherige Beratung durch die Bank. Die Bank prüft dann, ob ein von Ihnen ausgewähltes Finanzinstrument für Sie angemessen ist, d.h. ob Sie über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Wenn Sie bei maxblue beratungsfrei einen Auftrag zum Kauf eines Finanzinstruments aufgeben, ist maxblue gesetzlich verpflichtet zu prüfen, ob Sie über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen über bestimmte Finanzinstrumente verfügen, um die mit dem jeweiligen Finanzinstrument verbundenen Risiken verstehen zu können (Angemessenheit). Daher hat maxblue in der Vergangenheit Ihre Angaben zu Kenntnissen und Erfahrungen in Geschäften mit Finanzinstrumenten und Wertpapierdienstleistungen erhoben. Auf Ihren Angaben basierend haben sie Ihre persönliche Risikoklasse festgelegt. Diese beschreibt, bis zu welcher maximalen Risikoklasse für Finanzinstrumente Sie über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um die mit diesen Finanzinstrumenten verbundenen Risiken angemessen beurteilen zu können.
Mehr Informationen zu den Risikoklassen der Deutschen Bank finden Sie hier.
Nur wenn Sie in allen Produktgruppen (d.h. in allen Arten von Finanzinstrumenten) der jeweiligen Risikoklasse Kenntnisse und/oder Erfahrungen von mehr als einem Jahr haben und dies maxblue auch (durch ankreuzen) mitteilen, merken sie Sie für die entsprechende persönliche Risikoklasse vor.
Gern erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot, das auf Ihre individuelle Situation abgestimmt ist.
Produktgeber ist die BHW Bausparkasse, Lubahnstr. 2 in 31789 Hameln.
Zusätzlich fallen Kosten für die Grundbucheintragung an
Bausparer, die bei Vertragsabschluss das 25. Lebensjahres noch nicht vollendet haben, erhalten einmalig für den ersten Bausparvertrag bei Zuteilung nach einer Laufzeit von mindestens 7 Jahren einen Jugendbonus in Höhe von 0,6% der bei Vertragsabschluss vereinbarten Bausparsumme. Der Anspruch entfällt bei Vertragsübertragung oder Kündigung gem. §14 (vgl. § 3 Abs. 6 der Allgemeinen Bausparbedingungen).
Ja. Bei BHW sind unter bestimmten Voraussetzungen auch 100 %-Finanzierungen realisierbar. Ihr BHW Experte zeigt Ihnen gerne Ihre persönlichen Möglichkeiten auf. Besonders empfehlenswert ist es dennoch, wenn Sie für Ihre Baufinanzierung auf ein Eigenkapital in Höhe von 20 bis 30 % zurückgreifen und verfügen können, um so bereits einen Teil der Herstellungs- und Erwerbskosten sinnvoll abzudecken. Unter Eigenkapital versteht man u.a. die Mittel, die in Ihre Finanzierung einfließen, z.B. Bargeld, Bank- und Sparguthaben, Bausparguthaben (soweit zuteilungsreif) oder Erlöse aus dem Verkauf von Wertpapieren.
Sie können Ihren Bausparvertrag bequem an Ihrem PC berechnen und den Antrag ausdrucken. Senden Sie dann den von Ihnen unterschriebenen Antrag postalisch an BHW. Unser Partner BHW schickt die Vertragsunterlagen (Bausparurkunde) im POSTIdent-Verfahren zu Ihnen nach Hause. Ihr Postbote wird Sie anhand eines gültigen Ausweispapieres (Personalausweis oder Reisepass) persönlich legitimieren.
Eine Auflösung des Bausparvertrags vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit ist jederzeit durch eine ordentliche Kündigung mit einer Frist von 6 Monaten möglich. Allerdings verlieren Sie dann die Ihnen gewährten staatlichen Förderungen.